Wir schaffen Lebensräume

umwelt

Natur hautnah erleben

Erkundungstour
durch die Kiesgrube

Erkundungs-tour
durch die Kiesgrube

Der Lehrpfad in der Kiesgrube bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Verbindung zwischen Rohstoffgewinnung und Natur zu entdecken. Während des Rundgangs erfährst Du, wie sich durch den Kiesabbau wertvolle Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Von Steilwänden über Flachufer bis hin zu Baggerseen – hier kannst Du beobachten, wie sich die Natur genau diese Flächen auf natürliche Weise zurückerobert. Ein spannender Einblick in die Ökologie, Geologie und Artenvielfalt einer Kiesgrube!

Führungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nimm gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Offene Stellen

Offene Stellen

last projects

Last projects

umweltbewusst handeln, Zukunft sichern

aktiver beitrag zur Artenvielfalt

aktiver beitrag zur Arten-vielfalt

Unsere Rohstoffe sind ein Geschenk der Natur. Deshalb leisten wir einen aktiven Beitrag zur Artenvielfalt, indem wir unsere Kiesgruben während des Abbaus in Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten verwandeln. Dabei gehen wir über gesetzliche Vorgaben hinaus und übernehmen ökologische Verantwortung.

Unser Ziel: Klimaneutralität bis 2037 – ein zentraler Schritt ist der CO₂-neutrale Betrieb der Asphaltmischanlage. Bereits in den kommenden Jahren sollen erste Maßnahmen 1.000 Tonnen CO₂ einsparen, um Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen und nachhaltige Bauprozesse zu fördern.
zertifiziert nach DIN ISO 50001
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Umwelt

Aus der Natur, für die Natur

Für uns ist Verantwortung gegenüber der Natur selbstverständlich. Beim Kiesabbau entstehen wertvolle Lebensräume für bedrohte Arten – und genau diese Verantwortung nehmen wir ernst. Wir stellen sicher, dass die Natur nachhaltig wiederhergestellt wird. So schaffen wir nicht nur Rohstoffe für den Bau, sondern auch neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Ziel – es ist Teil unserer Arbeit.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Straßenbau? Für uns der Standard!

Wir setzen frühzeitig auf innovative Recyclingverfahren, wie das Kalt-Frässystem für Asphalt, um wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurückzuführen. Mit umweltfreundlichen Technologien, wie dem ersten Hybridbagger in Südbaden, setzen wir auf Ressourcenschonung und Effizienz. Unser Engagement für nachhaltige Prozesse zeigt sich nicht nur in unserer Arbeit, sondern auch in der Verantwortung, die wir bei jedem Schritt übernehmen, um die Umwelt zu schonen.

Mit innovativen Recyclingverfahren wie dem Kalt-Frässystem und dem ersten Hybridbagger in Südbaden setzen wir auf Ressourcenschonung und Effizienz. Unser Engagement zeigt sich in jeder Entscheidung – für nachhaltige Prozesse und spürbare Umweltverantwortung.

Partnerschaft

Für eine zukunftsfähige Welt

Als Mitglied in Verbänden wie NABU, ISTE und QRB engagieren wir uns aktiv für umweltfreundliche Innovationen. Wir gestalten mit, übernehmen Verantwortung und fördern den Austausch für eine ressourcenschonende Zukunft – gemeinsam mit Partnern, Mitarbeitenden und Kunden.

Als aktives Mitglied in Verbänden wie dem NABU, dem ISTE und dem QRB engagieren wir uns für umweltfreundliche Innovationen und verantwortungsbewusste Lösungen. Unsere Zusammenarbeit geht über reine Mitgliedschaften hinaus: Wir gestalten Prozesse mit, übernehmen Verantwortung und fördern den Austausch für eine ressourcenschonende Zukunft. Denn echter Fortschritt für Umwelt und Gesellschaft gelingt nur gemeinsam mit Partnern, Mitarbeitern und Kunden.

Effiziente Rohstoffnutzung

Weniger Verdunstung, mehr Klimaschutz

Die Überdachung der Rohstofflagerung spart Energie und Ressourcen. Geschützt gelagerter Sand und Kies benötigt weniger Trocknung, wodurch bis zu 190 Tonnen CO₂ jährlich eingespart werden. Das entspricht 750 Tonnen Wasser. Genug, um 4.000 Badewannen zu füllen. Ein einfacher Schritt mit großer Wirkung für nachhaltiges Bauen.

Unser Ziel: Klimaneutralität bis 2037

Verantwortung für morgen

Unser Ziel: Klimaneutralität bis 2037. Schon heute denken wir weiter, übertreffen gesetzliche Vorgaben und setzen auf innovative, nachhaltige Lösungen – von Recycling und Kreislaufwirtschaft bis hin zu erneuerbaren Energien. Unsere Photovoltaikanlage deckt bereits ein Drittel unseres Strombedarfs, und der Einsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen reduziert Emissionen nachhaltig. Ein wichtiger Schritt ist der geplante CO₂-neutrale Betrieb der Asphaltmischanlage. Durch neue Technologien und optimierte Prozesse sollen bereits in den kommenden Jahren 1.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen – das ist unser Weg in die Zukunft.

Wir verfolgen das Ziel, bis 2037 klimaneutral zu werden, und setzen bereits heute auf Recycling, erneuerbare Energien und emissionsarme Technologien. Ein zentraler Schritt ist der CO₂-neutrale Betrieb der Asphaltmischanlage, mit dem in den nächsten Jahren 1.000 Tonnen CO₂ eingespart werden sollen – für eine nachhaltige Zukunft.

Durch Klicken auf "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und uns bei unseren Marketingbemühungen zu unterstützen. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.